Die Entscheidung, einen Förderverein für unsere Freiwillige Feuerwehr ins Leben zu rufen, war der erste wichtige Schritt – doch wie wird aus einer Idee ein lebendiger Verein? Gerne nehmen wir euch mit auf unsere Reise, von der Suche nach Unterstützern über die Zusammenstellung eines engagierten Vorstands bis hin zur Ausarbeitung unserer Satzung.
Unterstützung finden – ein gemeinsames Anliegen
Zu Beginn war uns klar: Um unsere Feuerwehr nachhaltig zu stärken, brauchen wir Menschen, die unsere Vision teilen und mit Herzblut unterstützen. Deshalb haben wir das Gespräch mit aktiven Feuerwehrleuten, ehemaligen Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmern aus der Region gesucht. Die Resonanz war überwältigend positiv. Viele zeigten großes Interesse und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen oder den Verein finanziell zu unterstützen.
Ein starkes Team für die Vereinsführung
Für die Leitung des Vereins war es uns wichtig, ein Team zusammenzustellen, das sowohl fachliche Kompetenz als auch Erfahrung aus der Feuerwehr mitbringt. Fündig wurden wir in Dirk Salehi-Jens und Ralf Schröder. Dieses Duo wird ergänzt durch die Feuerwehrkameraden Kay Hülsen, Thomas Böge und Thorsten Lohse. Gemeinsam bilden sie ein engagiertes und vielfältiges Vorstandsteam, das den Verein mit viel Tatkraft führen wird.

von links: Joachim Hensel, Thomas Böge, Kay Hülsen, Ralf Schröder, Dirk Salehi-Jens, Thorsten Lohse, Felix Grafe und Werner Panzer
Sie wurden auf der Gründungsversammlung am 28.11.2023 gewählt. Weitere Gründungsmitglieder waren Joachim Hensel, Werner Panzer und Felix Grafe.
Die Satzung – das Fundament des Vereins
Ein weiterer entscheidender Schritt war die Ausarbeitung der Satzung. Sie definiert klar die Ziele, Aufgaben und Strukturen unseres Fördervereins und legt fest, wie wir zusammenarbeiten wollen. Dabei war uns Transparenz besonders wichtig – sowohl in der Mittelverwendung als auch in der Einbindung aller Mitglieder. Nach intensiven Diskussionen und mehreren Entwürfen konnten wir eine Satzung verabschieden, die sowohl den rechtlichen Anforderungen entspricht als auch unsere Werte und Visionen widerspiegelt.
Gemeinsam für eine starke Feuerwehr
Die Gründung des Fördervereins ist ein Prozess, der viel Engagement und Ausdauer erfordert. Doch die breite Unterstützung aus der Gemeinschaft und das starke Vorstandsteam geben uns Zuversicht. Mit klaren Strukturen und einer gemeinsamen Vision sind wir bereit, die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehr aktiv und nachhaltig zu gestalten.
Denn nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Feuerwehr auch weiterhin eine verlässliche Stütze für unsere Gemeinde bleibt – in guten wie in herausfordernden Zeiten.
Schreibe einen Kommentar