Geschichte

Geschichte Feuerwehr

Helfende Hände im Hintergrund

Chronik der Feuerwehrförderung

Am 01.02.1890, So steht es in den Aufzeichnungen wurde die Freiwillige Feuerwehr, damals als Freiwillige Feuerwehr für den Amtsbezirk Hörnerkirchen e.V. (kurz: Freiwillige Feuerwehr Hörnerkirchen) gegründet. Im Ansinn sich gegenseitig gegen Gefahren und Notsituationen zu schützen.

FF Hörnerkichen 1895
Gerätehaus 1890

Erstmalig ist die Unterstützung durch nicht aktive Mitglieder im März 1896 in einem Vorstandsprotokoll verzeichnet. Hier wurde die Aufnahme von Ehrenmitgliedern in die Wehr beschlossen. Diese hatten jährlich zum 1.Februar einen Beitrag in Höhe von 1 Mark zu entrichten.
Auch in den Folgejahren wurde diese Öffnung auch für rein unterstützende Mitglieder fortgeführt. Hier ist dann auch eine Trennung der Ehrenmitglieder und der sozialen Mitglieder 1898 verzeichnet.
Zu den sozialen Kameraden zählte man insbesondere ehemals aktive Kameraden, denen von der Kameradschaft nicht die Ehrenmitgliedschaft (Ehrenabteilung) zugesprochen wurde.

Gerätehaus 1934, an der Kreuzung Steinstraße, Kirchenstraße.

Insgesamt ist die Bedeutung der Feuerwehr auch für das Gemeinwesen in den Anfangsjahren nicht genug zu schätzen. So bezeichnete der damalige Wehrführer 1934 (Hauptmann H.Büsing), die Feuerwehr als den nützlichsten Verein im Ort und ermahnte die Kameraden sich für diesen besonders einzusetzen.
In den Aufzeichnungen wird deutlich, dass die Feuerwehr nicht neben der Gefahrenabwehr insbesonder für den Zusammenhalt und die Gesellschaft in der Gemeinde von zentraler Bedeutung war.
Mit den Jahren wurden dann auch weitere Mitbürger in die soziale, bzw nun passive Mitgliedschaft aufgenommen.

Diese Mitgliedschaft brachte Vorteile, wie Vergünstigungen für den Eintritt zu Veranstaltungen der Feuerwehr mit sich. Neben den jährlichen Veranstaltungen, wie einem Winter- (Fastnachts-) und einem Sommervergnügen wurden auch Veranstaltungen, wie Skatabende exklusiv für aktive /passive Mitglieder veranstaltet.

Einige Traditionen haben die Jahre überdauert, andere leider nicht. So wurde aus dem Wintervergnügen der jährliche Feuerwehrball, den die Feuerwehr mitlerweile gemeinsam mit den Wehren Bokel und Westerhorn ausrichtet.

In dieser Tradition der Unterstützung der Feuerwehr, auch durch die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in der Gemeinde sehen wir auch uns als Förderverein FF Amt Hörnerkirchen.

Oh, hallo 👋
Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um Neuigkeiten zu bevorstehenden Veranstaltungen in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.